Renault Master

Renault Master 1
Nutzlast in kgNutzlast in kg 0/736
Laderaum in m3Laderaum in m3 8/17
Anhänglast in kgAnhänglast in kg 0/0
SitzplätzeSitzplätze 3/3

KONTAKT

Renault Österreich GmbH

  • E-Mail: office@renault.at
  • Telefon: +43 1 680 10
  • Fax: +43 1 680 10-310
  • Web: www.renault.at

Maximales Volumen

Der Größte im Bunde der Transporter ist mit Diesel- oder Elektroantrieb in über 200 Varianten erhältlich.

Zustelldienste, Handwerker, Transportunternehmen, Filmteams, sogar Freizeitsportler mit flächenmäßig fordernden Hobbys setzen auf den größten Renault-Transporter, den Renault Master. Er zeichnet sich durch maximale Vielseitigkeit aus: Über 200 Varianten sind ab Werk konfigurierbar, die sich aus vier Längen- und drei Höhenvarianten mit maximal 17 Kubikmeter Ladevolumen und vielen Ausstattungsmöglichkeiten zusammensetzen.

Wasserstoff voraus
Kräftige 2,3-Liter-Dieselmotoren decken ein Leistungsspektrum von 110 bis 180 PS ab und zählen zu den wartungsärmsten Verbrennungsmotoren, die man auf dem Transportermarkt findet. Noch wartungsärmer: Der neue Renault Master E-Tech Electric. Mit einer 52-kWh-Batterie ausgerüstet, kommt die rein elektrische Variante bis zu 200 WLTP-­Kilometer weit, die Ladung auf 80 Prozent erfolgt in zwei Stunden. Der elektrische Master ist in all jenen Varianten und Ausführungen verfügbar, die auch für die Verbrenner-Geschwister zur Verfügung stehen. Außerdem forscht Renault mit dem Joint-Venture HYVIA an Wasser­stoff-Lösungen. Eine wasserstoffbetriebene Variante des Renault Master – der Renault Master H2-Tech – wird derzeit in verschiedenen Testprogrammen mit innovativen Partnern eingesetzt. Etwa bei Chronopost (Expresslieferungen), Engie (CO2-reduzierte Energien und Dienstleistungen), Orange (Telekommunikationsdienstleister) sowie Equans (multitechnische Dienstleistungen). Auch in Deutschland wird der Wasserstoff-Master bereits ausführlich getestet.